Am Ende der Seite findet sich der Google-Translator. – At the end of the page you will find the Google translator. – В кінці сторінки ви знайдете перекладач Google. – В конце страницы вы найдете переводчик Google. – À la fin de la page, vous trouverez le traducteur Google. – Al final de la página encontrarás el traductor de Google.
# Die enge Verzahnung von Umweltschutz und Menschenrechten verdeutlicht die Gesellschaft für bedrohte Völker – Material dazu findet sich unter
https://www.gfbv.de/de/nc/header-menue/online-shop/
# https://trenntstadt-berlin.de/, https://trenntmagazin.de/ und https://trenntmagazin.de/trenntradio/ – eine Sammlung interessanter Artikel bzw. Radiosendungen rund um das Thema Nachhaltigkeit/ Müllvermeidung – auch zum Abonnement in Papierform verügbar
# Hintergründe zum Thema Plastik liefert die nachfolgende Website, die zudem Alternativen und den künstlerischen Umgang mit unserem Müll aufzeigt:
https://www.trashmaidberlin.de/STARTSEITE
# Wer sich für das Thema Obdachlosigkeit interessiert, dem sei der Podcast von André Hoek empfohlen (Gewinner des Deutschen Podcast-Preises 2021, https://unterfreiemhimmel.podigee.io/) – zudem die durch ehemalige Obdachlose geleiteteten Berliner Stadtführungen, organisiert durch https://querstadtein.org/ueber-uns/verein/. (Brandattacken, Streit im Milieu, Angriffe durch Rechtsextreme – das Leben wohnungsloser Menschen ist von Gewalt geprägt. Sie werden von Securities vertrieben und von Unbekannten beleidigt. Warum werden sie zur Zielscheibe? https://www.hoerspielundfeature.de/angst-haben-fast-alle-100.html)
# Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt:
# Ingo Bauer hat seit Jahren keinen festen Wohnsitz. Im Checkpoint-Podcast erzählt er, wie es dazu kam und was in der Debatte um Obdachlosigkeit schief läuft.
https://www.tagesspiegel.de/meinung/es-geht-nicht-um-geld-sondern-um-akzeptanz-7687081.html
# Werner, Götz: Einkommen für alle – Bedingungsloses Grundeinkommen
Götz W. Werner (Gründer der Drogeriekette DM) ist der bekannteste Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. Der Gedanke hat zunehmend weitere Anhänger:innen gefunden.
# Braungart, Michael: Einfach intelligent produzieren
Braungart strebt nach dem Vorbild der Natur geschlossene Produktionsabläufe an: Die Natur kennt keinen Abfall – Produktion soll somit nur noch in ökologischen Kreisläufen stattfinden.
# Braungart, Michael; McDonough, William (Hrg.): Die nächste industrielle Revolution
Braungart und McDonough propagieren dass Cradle to Cradle-Designkonzept. Es basiert auf der Idee, Produkte so zu produzieren, dass ihre vollständige Wiederverwendbarkeit gewährleistet ist, d.h. kein Downcycling oder thermisches Recycling (schlichtweg: Verbrennen) stattfindet.
# Lebensmittel-Sparbuch – Wirf mich nicht weg
Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung (Quelle: https://www.smarticular.net/verlag/)
# Das Natron-Handbuch
Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten (Quelle: https://www.smarticular.net/verlag/)
# Neue Dinge aus alten Stoffen
Wirf das alte T-Shirt nicht weg – denn solche und ähnliche abgetragene Textilien sind noch lange kein Fall für den Müll, sondern lassen sich leicht in etwas Neues verwandeln! Sowohl Nähanfängern als auch Fortgeschrittenen gelingt es mit den Anleitungen und Ideen in diesem Buch, aus kaputter oder abgetragener Kleidung, alten Handtüchern & Co. neue, kreative und nützliche Dinge entstehen zu lassen. (Quelle: https://www.smarticular.net/buecher/nds/)
# Klein, Naomi: No logo. Der Kampf der Global Players um Marktmacht
Die Autorin setzt sich kritisch mit der wirtschaftlichen Globalisierung auseinander, wie der Verlagerung von Arbeitsplätzen in „Sweatshops“ der Niedriglohnländer: Dadurch dass die Produktion in immer ärmere Länder mit immer billigeren Arbeitskräften verlagert wird, bliebe der Standard der Arbeitsverhältnisse in den Industriestaaten wie z. B. die Sozialversicherung auf der Strecke. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/No_Logo)
# Plastik-Sparbuch
Über 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, um der Plastikflut zu entkommen (Quelle: https://www.smarticular.net/verlag/)
# Pretting, Gerhard: Plastic Planet (auch als Film)
Wir sind Kinder des Plastik-Zeitalters. Ob Designerlampe, Zahnbürste oder Auto: Kunststoffe ermöglichen seit Beginn des 20. Jahrhunderts Produkte, wie sie davor nicht denkbar waren. Allerdings enthält das vielseitige Material Gifte, und die Konsumgesellschaft produziert es in Mengen, die für Natur und Mensch gefährlich sind. In den Plastikstrudeln der Weltmeere findet man inzwischen um ein Vielfaches mehr Plastik als Plankton, und selbst in unserem Blut ist der Stoff angekommen. (Quelle: Verlagstext)
# Gartz, Jochen: Wasserstoffperoxid – das vergessene Heilmittel
H2O2 wirkt desodorierend/ desinfizierend, verbessert die Wundheilung, vernichtet nachhaltig Viren, Bakterien, Pilze und Sporen und hinterlässt dabei zwei alltägliche Bestandteile: Wasser und Sauerstoff. Es führt weder zu Allergien noch Resistenzen und ist erfolgreich gegen die verschiedensten Krankheitsbilder.
# zu den Folgen von Plastik lässt sich viel nachlesen unter https://www.wwf.de/suche?s%5Bq%5D=plastik
# Maßnahmen entlang des gesamten Plastik-Lebenszyklus sind notwendig, um die Plastikkrise zu lösen: https://exit-plastik.de/