Unterrichtsmaterial

Am Ende der Seite findet sich der Google-Translator. – At the end of the page you will find the Google translator. – В кінці сторінки ви знайдете перекладач Google. – В конце страницы вы найдете переводчик Google. – À la fin de la page, vous trouverez le traducteur Google. – Al final de la página encontrarás el traductor de Google.

NIRGENDWO – Wir sind Teil des bundesweiten Projekts „Lernorte für morGEN“ des Global Ecovillage Network Deutschland – Erfahre und erlebe magische Momente der Stadtnatur, lerne wertvolle Tipps sowie praxisorientiertes Wissen und Handeln zum Schutz und Erhalt der Flora und Fauna unserer Stadt. Nimm Inspiration und umsetzbare Tipps mit und werde aktiv für eine grünere und nachhaltigere Stadt(-Gesellschaft) und Welt:

https://nirgendwo-berlin.de/

Die enge Verzahnung von Umweltschutz und Menschenrechten verdeutlicht die Gesellschaft für bedrohte Völker – Material dazu findet sich unter

https://www.gfbv.de/de/nc/header-menue/online-shop/

Ob Biomüll, Altpapier, Kunststoff oder Glas – gut getrennt ist halb recycelt. Doch welcher Müll gehört in welche Tonne? Testen Sie Ihr Wissen beim großen NABU-Mülltrennungsquiz! Schaffen Sie es, alle zehn Fragen richtig zu beantworten?

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/alltagsprodukte/23425.html

foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucherinnen und Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. Dabei spielt der Einsatz für ein Pestizidverbot ebenso eine Rolle wie der Kampf gegen Verpackungsmüll:

https://www.foodwatch.org/de/mediathek/

kostenlose Spiele:

https://www.trioterra.org/spiele/

alle schulischen Alterstufen:

01) https://www.umweltbundesamt.de/search/content/unterrichtsmaterial?keys=unterrichtsmaterial

02) http://rette-die-welt.bayern/bildungsmaterialien-fuer-lehrkraefte/

03) https://www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung/bildungsmaterialien

04) https://bildungsserver.hamburg.de/abfall-handreichungen/

05) https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/unterrichtsmaterial-verpackungsmuell-und-umweltschutz/

06) https://www.nibis.de/muell_4363

07) https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Recycling&bool1=and&von=41

08) https://bundesverband-meeresmuell.de/bildungsmaterialien/

09) https://www.vbio.de/bayern/fortbildungsprogramm/unterrichtsmaterial/pdf-dateien-zum-herunterladen-plastikmuell

10) https://www.bonnorange.de/service/privatpersonen/umweltbildung/unterrichtsmaterialien

11) https://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/downloadbereich/meere

12) https://kurswechsel.bildungscent.de/wissen/unterrichtsmaterial/

13) https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/umweltbildung/lehrmaterial/

14) https://www.littering-recycling.ch/

15) https://abfallberatung.wien.gv.at/unser-angebot/unterrichtsmaterial/#toggle-id-11

16) https://padlet.com/nadine_seeck/c4a44we7ena8w8gh

Kita und Primar-/ Grundschulbereich:

01) https://www.wertstoffprofis.de/lernmaterial/kindergarten/

02) https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/wie-laesst-sich-abfall-vermeiden

03) https://www.wertstoffprofis.de/lernmaterial/grundschule/

04) https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/downloads/unterrichtsmaterial/

05) https://www.awm-muenchen.de/toni

06) https://www.abfallstreife.de/unsere-materialien/arbeit-mit-apps

07) https://games-im-unterricht.de/games/die-muell-ag

alle Kinderbücher gibt es zum Download auch unter https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Kreisverwaltung/%C3%84mter/Amt%20f%C3%BCr%20Klimaschutz%20und%20Nachhaltigkeit/energieland2050%20e.%20V./Service/Informationsmaterial/

Sekundarbereich:

01) https://www.wertstoffprofis.de/lernmaterial/sekundarstufe-1/

02) https://www.plastic-pirates.eu/de/about

03) https://www.boell.de/de/die-atlanten-der-heinrich-boell-stiftung

04) https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/modul-muell-sek/

05) https://unfairtobacco.org/#/

06) https://schule.klassewasser.de/820.php

07) https://www.zeitbild.de/abfall/

08) https://tueftelakademie.de/fuer-lehrende/unterrichtsmaterialien/app-muelltrennung-vom-muell-zum-wertstoff/

09) https://de.islcollective.com/deutsch-daf-arbeitsblatter/suche/M%C3%BCll

10) https://www.phbern.ch/dienstleistungen/unterrichtsmedien/ideenset-abfall-und-recycling

11) https://www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/ideenset-abfall-und-recycling

17) https://www.breakfreefromplastic.org/

18) https://exit-plastik.de/

(Quelle: http://www.alpenverein.at)